notiz 142 Realprojekte (von Karin Sparber & Josef Watschinger)

Karin Sparber und Josef Watschinger berichten über ihre Erfahrungen von einem schulischen Lernen, das von realen Aufgaben und Herausforderungen ausgeht, als Projekt in der Gruppe entwickelt und kooperativ umgesetzt wird. Ihre Berichte aus der Praxis lassen erahnen, dass dieser Ansatz ein wirksamer Weg ist im Sinne der viel geforderten Kompetenzentwicklung. Sie zeigen, welches Anregungspotenzial in Realprojekten steckt und belegen, welch ungeahnte Leistungsbereitschaft und Gestaltungsfreude Schüler∙innen entwickeln, weil das, was sie tun, Sinn ergibt und Sinn schafft.

notiz 101 aus sich heraus lernen (von Josef Watschinger)

Josef Watschinger führt, ausgehend von eigenen Erfahrungen als Schüler und aktuellen Beobachtungen als Schulleiter, in die Thematik Personalisierung ein. Er stellt Individualisierung und Personalisierung gegenüber und zeigt auf, dass Kompetenzentwicklung als auch Fragen der Inklusion mit personalisiertem Lernen Hand in Hand gehen, ja gehen müssen. Watschinger verweist auf die schulische Herausforderung, entwicklungskohärentes Lernen zu ermöglichen, und plädiert für ein genaues und nuanciertes Wahrnehmen, dem ein ernsthaftes und mutiges Zulassen folgen soll.

notiz 141 personalisiert lernen (von Josef Watschinger)

Der Schulsprengel Welsberg – ein kleines Netzwerk von Schulen in Südtirol – hat sich zum Ziel gesetzt, das Lernen zunehmend zu personalisieren. Josef Watschinger – Schuldirektor im Schulsprengel Welsberg – skizziert die pädagogischen Intentionen seiner Schulen und zeigt, wie sich diese in Bezug auf die Personalisierung des Lernens selbst aktivieren und forschend auf den Weg machen. Er gewährt exemplarisch Einblicke in einige Arbeitsfelder und versucht mit Kurzgeschichten (sogenannten Vignetten), die Potentiale der Personalisierung des Lernens sicht- und spürbar zu machen.